G wie Gabbeh
Der Gabbeh stammt aus Fars, einer südpersischen Provinz und ist ein klassischer Nomadenteppich.
Von den Ghashgai-Nomaden handgeknüpft, gibt es bei den meist sehr geometrischen Designs (Rauten, Rechtecke, Streifen oder stilisierte Blumen/Tiere) keine Mustervorlagen im klassischen Sinne. Die ganze Pracht und Vielfalt der Gabbeh-Designs entstammt der Erfahrung und des Gedächtnisses der Knüpfer und Knüpferinnen.
Der Gabbeh besteht aus dicker, persischer Wolle und ist ein Ausdruck persischer Heritage, Tradition und des Lebensgefühls des mittleren Ostens.
Natürlich gibt es auch in Indien oder Pakistan gefertigte Gabbehs, die wahlweise moderne Designs oder klassische Motive gekonnt wiedergeben.